Wir sind ein Verein ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer*innen.
Wir wollen Geflüchtete bei Asylverfahren und Behördengängen, aber auch bei den vielen Problemstellungen des Alltags unterstützen, beraten, oder die passenden Hilfen vermitteln.
Ein Schwerpunkt ist die Verbesserung der Bildungsmöglichkeiten für Geflüchtete in den verschiedensten Lebenssituationen. Das beinhaltet die Vermittlung von Alphabetisierungs- und Deutschunterrichten, von Hausaufgabenhilfen, die Ermöglichung von kultureller Teilhabe, sowie unser Engagement für eine verbesserte Versorgung der Unterkünfte mit Internetanschlüssen.
In unserer Netzwerkeigenschaft wollen wir aktuelle Informationen bereitstellen. Terminanfragen (Beratung), sonstige Anfragen und Hilfeangebote können Sie gerne per Email an aga(at)aktionsgruppe-asyl.de schicken.
Oder besuchen Sie uns!
Das Büro der AGA in Erding
Am Bahnhof 2 – am S-Bahnhof Erding
Öffnungszeiten:
am Montag 14 – 16 Uhr
am Dienstag 13 – 15 Uhr
… und nach Vereinbarung
Das Bürotelefon: 08122 / 17 93 712 (AB)
Rückblick:
Die ersten Helfergruppen für Flüchtlinge formierten sich in Erding im Jahr 2012. Durch Öffentlichkeitsarbeit wurden kontinuierlich ehrenamtliche Helfer für den größer werdenden Zustrom an Flüchtlingen hinzugewonnen. Im Oktober 2013 gründete sich dann die Aktionsgruppe Asyl Erding. Im Frühjahr 2016 wurde der Verein gegründet und als gemeinnützig anerkannt. Momentan sind hier ca. 150 ehrenamtliche Helfer aktiv im Einsatz. Die Sprecher der Unterkünfte beraten den Vorstand, der den Verein nach außen gegenüber Presse und Öffentlichkeit vertritt.
Allein im Jahr 2014 wurden in der Stadt Erding und in den Unterkünften Grucking und Winkl 12.250 Einsatzstunden im Ehrenamt geleistet, das entspricht ca. 7 Vollzeitstellen!
Flüchtlinge benötigen Unterstützung in vielerlei Hinsicht. Unsere Tätigkeit ist deshalb sehr vielfältig. Nachfolgend unsere Haupt-Einsatzbereiche:
Beratung und Hilfe im Alltag
Wir begleiten unsere Flüchtlinge bei Behördengängen, helfen beim Ausfüllen und Verstehen von Anträgen und helfen bei amtlichen Papieren sowie bei der Durchsetzung sozialrechtlicher Ansprüche.
Wir vermitteln auch bei Arztbesuchen, der Organisation von Übersetzern, Rechtsanwälten, der Suche nach Praktikums- und Arbeitsstellen oder der Anmeldung in Kindergarten und Schule.
Bildung
Sprache ist ein zentrales Element der Integration. Wir vermitteln Deutschkurse der öffentlichen Stellen oder leisten diese selbst durch Ehrenamtliche. Ein wichtiges Element sind Hausaufgabenhilfe oder Nachhilfe für Schüler und Berufsschüler.
Psychosoziale Unterstützung
Die Flüchtlinge haben vor und während ihrer Flucht viel mitgemacht. Wir nehmen uns Zeit für Gespräche und sind Ansprechpartner in allen Lebenssituationen, bei Traumatisierung, Erkrankungen, Familienproblemen oder auch Konflikten zwischen den Bewohnern der Unterkünfte.
Kulturelle Integration
Gemeinsame Aktivitäten wie Tage der Begegnung oder die Mitgliedschaft in Vereinen fördern die Integration in unsere Gesellschaft. Viele Erdinger Vereine wie beispielsweise die Spielvereinigung Altenerding und Unternehmen bieten kostenfreie Leistungen für unsere Flüchtlinge und deren Kinder an. Hier helfen wir bei der Unterbringung in Vereinen, vermitteln bei Gesprächen mit Trainern.
Schicken Sie eine Mail an aga(at)aktionsgruppe-asyl.de