Herzlich willkommen, hoffentlich haben Sie eine gute Unterkunft bekommen, wo Sie sich etwas ausruhen können. Wir möchten Sie hier über Ihre Rechte und Möglichkeiten informieren.
*

Vielen herzlichen Dank!!
+++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++
Es sind noch Plätze frei – empfehlenswert:
Herzliche Einladung zum 1. Supervisionstreffen für Ehrenamtliche, geleitet von Frau Felixberger. Das Treffen findet statt am 16.05.2023 um 17.00 Uhrin derMax-Planck-Straße 2, 85435 Erding Bitte geben Sie diese Einladung auch in Ihren Helferkreisen weiter; sie richtet sich an alle ehrenamtlichen Helfer im Landkreis Erding. Wir bitten um eine kurze Voranmeldung bis zum 12.05.2023 per Mail oder Telefon an die Integrationslotsin unter marion.edling@lra-ed.de oder 08122 / 58-1398.
+++ Aktuell +++ Aktuell +++
Qualifizierung von Geflüchteten im Bereich Elektrotechnik – weitere Informationen …
>>>>>>>>>{°!°}<<<<<<<<
Und weiterhin werden Kurse zu Handwerksausbildungen in der Praxislernwerkstatt der Handwerkskammer Oberbayern und München angeboten und sind sehr zu empfehlen für Alle, die über Deutschkenntnisse (mindestens A2) verfügen. Alle vier Monate beginnt ein neuer Vorbereitungskurs – Zum aktuellen Flyer
+++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++
Wichtig: Das neue Chancen-Aufenthaltsrecht
Das neue Chancen-Aufenthaltsrecht ist gültig und kann für sehr viele AsylbewerberInnen wichtige neue Möglichkeiten eröffnen, Arbeits- und Aufenthaltserlaubnisse zu bekommen.
Einen aktuellen Überblick der Gesetzesänderungen zum 01.01.2023 finden Sie auf der Seite des Bayerischen Flüchtlingsrates.
Fragen Sie unbedingt Ihren Rechtsbeistand, oder eine andere kompetente Stelle zu Ihrem persönlichen Fall !
Eine kompetente Kollegin hat uns freundlicherweise diesen Antrag auf Aufenthaltserlaubnis nach § 104c AufenthG zur Verfügung gestellt. – Ansicht.
+++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++
Einige Infos für Ehrenamtliche – falls noch nicht bekannt:
>> zum Thema ukrainische Führerscheine gibt es Neuigkeiten vom Verkehrsministerium
>> Weiterreise von Geflüchteten aus der Ukraine von einem EU-Staat in einen anderen EU-Staat – es gab eine Klarstellung des Bayerischen Innenministeriums am 19.07.2022
>> Verordnung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat
Die Ukraine-Aufenthalts-Übergangsverordnung wird in leicht angepasster Fassung weiter verlängert. Der umfasste Personenkreis wird für Einreisen bis zum 30. November 2022 für einen Zeitraum von 90 Tagen ab Einreise in das Bundesgebiet vom Erfordernis eines Aufenthaltstitels befreit.
>> Drittstaatsangehörige aus der Ukraine: Was ändert sich nach dem 31.08.2022?
+++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++
Deutschkurse für Ukrainer*innen finden am Donnerstag um 18 – 20 Uhr statt. Die Termine bleiben auch in den Ferien bei Donnerstag 18 – 19 Uhr und 19 – 20 Uhr.
Deutsch – A1 – für Erwachsene jeden Freitag 15 – 16.30 Uhr.
Am Freitag, dem 6. Januar ist kein Unterricht.
Deutsch-Einstieg für Frauen: Termin bitte über Büro vereinbaren.
Anfragen wegen Einzelunterrichten oder speziellem Bedarf bitte telefonisch oder per Mail an unser Büro.
Alle Unterrichte finden in den AGA-Räumen am Bahnhof statt.
+++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++
(09.08.2022) 35. Infobrief des Bayerischen Staatsministeriums des Inneres, für Sport und Integration mit Informationen über wesentliche Maßnahmen und Neuregelungen in den Bereichen Asyl und Integration.
Behandelt werden:
- Rechtskreiswechsel bei Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine
- Hilfsportal „Germany4Ukraine“ – Integrationskurse: Digitale Antragstellung für ukrainische Kriegsflüchtlinge
- Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) – Förderaufruf für die Förderperiode 2021-2027
- Beratungs- und Bildungsangebot zu islambezogenen Themen
- Fortbildung „ReMind“ für therapeutisch und psychologisch beratende Fachkräfte (siehe zweiten Link)
- Safe-the-Date: Veranstaltungen zum Thema „Weibliche Genitalbeschneidung“
- Scientology Organisation (SO) – Versendung von Informationsschreiben der SO-Tarnorganisation „Der Weg zum Glücklichsein“ (The way to happiness)
+++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++
(02.06.2022) 34. Infobrief des Bayerischen Staatsministeriums des Inneres, für Sport und Integration mit Informationen über Verfahren und Hilfe für ehemalige afghanische Ortskräfte und besonders gefährdete afghanische Staatsangehörige. Behandelt werden:
1. Rechtsstatus ehemaliger afghanischer Ortskräfte und besonders gefährdeter afghanischer Staatsangehöriger
2. Ankunft in Deutschland / Registrierung
3. Unterkunft
4. Rechte und Leistungen
5. Impfungen
Ein Punkt ist u.a. der Hinweis: Aufgrund des Aufenthaltsstatus sind ehemalige afganische Ortskräfte und besonders gefährdete afghanische Staatsangehörige direkt nach der Einreise nach Deutschland berechtigt, eigenen Wohnraum zu beziehen. Es besteht keine Verpflichtung in Asylbewerberunterkünften oder anderen Wohnheimen zu leben.
(25.05.2022) 33. Infobrief des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, für Sport und Integration zum Rechtskreiswechsel bei Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine
(11.04.2022) 32. Infobrief des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, für Sport und Integration
(24.03.2022) 31. Infobrief des Bayerischen Staatsministeriums des Inneres, für Sport und Integration
+++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++
Krisendienste in Bayern – Telefon: 0800 655 3000
Basis-Information für die Organisationen der
Ukraine-Hilfe in Bayern
Basic information for Ukraine support organisations in Bavaria
Stand: 17. März 2022
WICHTIG: Wir prüfen stetig, wie wir unser Angebot ausbauen können. Die aktuellste Information über die
Möglichkeit der Krisendienste Bayern, geflüchtete Menschen aus der Ukraine zu unterstützen, finden Sie im-
mer auf unserer Website hier: https://www.krisendienste.bayern/2022/03/17/ukraine/
+++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++
Die Annahme und Verteilung von Kleider- und Sachspenden haben unsere Kolleg*innen von der Erdinger Flüchtlingshilfe in Erding organisiert. Ehrenamtliche Helfer*innen, die bei der Sortierung und Ausgabe, oder als Dolmetscher*innen helfen wollen, werden dort dringend gesucht. Viele wertvolle Informationen zur Koordination von ehrenamtlichen Hilfen finden Sie auch auf der Homepage der FlüHi.
Багато інформації про прийом та розподіл гуманітарної допомоги в Ердінгу та щодо координації волонтерів знайдене та сторінці наших колег з допомоги переселенцям в Ердінгу.
+++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++
Das Büro der AGA in Erding
Am Bahnhof 2 – am S-Bahnhof Erding
Öffnungszeiten:
am Montag 14 – 16 Uhr
am Dienstag 14 – 16 Uhr
… und nach Vereinbarung
Das Bürotelefon: 08122 / 17 93 712 (AB)
+ ~ ! ~ > ~ °?° ~ > ~ °!° ~ > ~ °?° ~ > ~ ! ~ +
Die folgenden Informationen hat uns freundlicherweise unserVeto Bayern zur Verfügung gestellt:
1 Nützliche Links (vom 1.3.2022)
Gute Übersichten zur Flucht nach Deutschland sowie zu Regelungen für Ukrainer*innen, die sich bereits in Deutschland aufhalten, befinden sich unter:
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/ministerium/ukraine-krieg/faq-liste-ukraine-krieg.html
https://www.nds-fluerat.org/52256/aktuelles/ukraine-aktuelle-informationen/
https://www.proasyl.de/news/wichtige-infos-zur-einreise-und-verbleib-in-deutschland-fuer-ukrainerinnen/
https://www.rbb24.de/politik/thema/Ukraine/beitraege/gefluechtete-ukraine-migration-migrationsrecht-interview-kluth.html
https://berlin-hilft.com/2022/02/24/ukraine-10-punkte-aufenthalt-deutschland/
https://elinor.network/gastfreundschaft-ukraine/
https://seebruecke.org/aktuelles/rassismus-bei-flucht-aus-der-ukraine-aufnahme-fuer-alle
Verband der ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer*innen Bayern unserVETO
WEB-Seite: http://unserveto-bayern.de/
+ ~ ! ~ > ~ °?° ~ > ~ °!° ~ > ~ °?° ~ > ~ ! ~ +


+ ~ ! ~ > ~ °?° ~ > ~ °!° ~ > ~ °?° ~ > ~ ! ~ +
Herzlich Willkommen!
Wir sind ein Verein ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer*innen.
Wir wollen Geflüchtete bei Asylverfahren und Behördengängen, aber auch bei den vielen Problemstellungen des Alltags unterstützen, beraten, oder die passenden Hilfen vermitteln.
Hilfe zur Selbsthilfe – je schneller und reibungsloser die gesellschaftliche Integration geflüchteter Männer, Frauen, Kindern und Familien gelingt, desto größer sind die kulturellen, sozialen und ökonomischen Vorteile für unsere Gesellschaft.
Jede Behinderung von Integration, jede unnötige Verhinderung von Engagement, Selbstbestimmtheit, Bildung, Arbeit und gesellschaftlicher Teilhabe – besonders für Menschen mit ungeklärtem Asylstatus, oder gar „ohne Identität“ (!) – und das über viele Jahre – , kostet umgekehrt immense Steuergelder, schafft soziales Spaltungspotential und bedeutet nicht zuletzt die moralisch untragbare Verantwortung, den christlich humanitären Werten unserer Gesellschaft selbst nicht gerecht zu werden.

Die Politik der Angst, keine „falschen Signale senden“ zu wollen, zeitigt an den EU-Außengrenzen Zustände, die auch eine europäische Verrohung bedeuten. Jeder gelungene Integrationsschritt vor Ort ist ein Lichtblick, verringert den Druck und bedeutet Zukunftsperspektive – für die Migrant*innen und für unsere Gesellschaft.
Bildung und besonders die deutsche Sprachfertigkeit ist für alle Migrant*innen entscheidend in den verschiedensten Lebenssituationen. In den AGA-Räumen am Erdinger Stadtbahnhof bieten wir Deutscheinstiegskurse und Unterricht für Fortgeschrittene, Hausaufgabenhilfen für Kinder aus deutschen und geflüchteten Familien an.
In unserer Netzwerkeigenschaft wollen wir aktuelle Informationen bereitstellen. Sie können Terminanfragen (Beratung), sonstige Anfragen und Hilfeangebote per Email an aga(at)aktionsgruppe-asyl.de zu schicken. Die Mails kommen an und werden beantwortet.
… oder rufen Sie uns an: 08122 / 17 93 712 (AB).
Sie können dann Termine zur persönlichen Beratung vereinbaren.
~~~~~~~~
Die Aktualisierung der Homepage ist derzeit noch in Arbeit – bitte haben Sie etwas Geduld!
Auf „Über uns“ erfahren Sie mehr zur AGA.
Schicken Sie eine Mail an aga(at)aktionsgruppe-asyl.de